next baut europaweites Netzwerk von hochflexibler Fördertechnik für namhaften Logistikdienstleister

Veröffentlicht von Marco Gebhardt am 12.12.17 17:28

next intralogistics erstellt für einen namhaften, international agierenden Logistikdienstleister ein europaweites Netzwerk von hochflexibler Fördertechnik auf Basis der FlexConveyor Technologie.

weiterlesen...

Themen: Mieten, Flexibilität, Kaufen, Industrie 4.0, Intralogistik 4.0, eCommerce, Effizienz, Operative Effizienz

Die 5 Must-Haves für eCommerce Fördertechnik

Veröffentlicht von Marco Gebhardt am 07.11.17 16:29

Fördertechnik ist nicht gleich Fördertechnik. Die richtige Planung und die passende Auswahl von Fördermodulen sind entscheidend für ein effizientes System, welches Ihnen dabei hilft, ihre Kunden glücklich zu machen und die Betriebskosten des Lagers gering zu halten. Wir haben diese 5 Must-Haves für eine passende eCommerce Fördertechnik für sie zusammengestellt:

weiterlesen...

Themen: Flexibilität, Skalierbarkeit, Industrie 4.0, Intralogistik 4.0, automatisierung, eCommerce, omni-channel, Effizienz, Operative Effizienz

Warum mangelt es traditionellen Intralogistik-Systemen an Flexibilität?

Veröffentlicht von Marco Gebhardt am 02.08.17 15:58

Traditionelle, SPS-gesteuerte Förder- und Lagertechniksysteme sind heute der Standard in der Intralogistik und stellen bei großen Anwendungen auch ein durchaus sinnvolles Steuerungskonzept dar. Für kleinere, hochflexible Systeme, wie sie durch Digitalisierung, Urbanisierung und eCommerce immer mehr benötigt werden, gibt es jedoch leistungsfähige Alternativen. Industrie 4.0 und das Internet der Dinge führen auch in der Intralogistik zu einem Wandel. Doch warum sind traditionell aufgebaute Systeme nicht besonders flexibel?

weiterlesen...

Themen: Flexibilität, Skalierbarkeit, Industrie 4.0, Intralogistik 4.0, automatisierung, eCommerce

Zalando mietet Fördertechnik bei next intralogistics - Referenzbericht 

Veröffentlicht von Marco Gebhardt am 16.05.17 14:37

Das Berliner E-Commerce-Unternehmen Zalando hat sein europäisches Logistiknetzwerk erweitert und startete im August 2016 mit dem Testbetrieb im Logistikzentrum in Lahr. Um die Produktivität der bisher rein manuellen Prozesse kurzfristig zu steigern, setzt der Online-Modehändler auf die Mietlösung für Fördertechnik von next intralogistics aus Sinsheim.

weiterlesen...

Themen: Mieten, Flexibilität, Industrie 4.0, Intralogistik 4.0, automatisierung, eCommerce, Effizienz, Operative Effizienz, pop-up distribution, gridsorter

Wie bekommen Sie E-Commerce Retouren in den Griff? 3 Ansätze zur Optimierung!

Veröffentlicht von Marco Gebhardt am 16.05.17 11:30

Die Retourenrate ist eine der allgegenwärtigen Herausforderungen eines jeden Online Händlers. Retouren sind ein teurer, aber dennoch notwendiger Prozess einer modernen E-Commerce Logistik. Zudem wird die Möglichkeit, Waren zu retounieren, zunehmend auch ein Differenzierungsmerkmal und die Kunden schätzen weitgehende Rücksendemöglichkeiten.

weiterlesen...

Themen: automatisierung, eCommerce, KVP, Effizienz, Wegzeiten, Operative Effizienz, Retouren, Laufwege

Wie Sie Ihre Betriebskosten durch flexible Fördertechnik-Lösungen senken!

Veröffentlicht von Marco Gebhardt am 09.05.17 11:45

Klassische Automatisierungslösungen in der Intralogistik überzeugen in der Regel nicht durch Flexibilität, besonders dann nicht, wenn sie schon älteren Baujahrs sind. Diese Systeme befinden sich, was ihre Zukunftsfähigkeit angeht, häufig in einer Sackgasse. Die mangelnde Flexibilität führt dazu, dass viele Anwendungen, deren Produktivität durch Automatisierung gesteigert werden könnte, weiterhin manuell betrieben werden. Dies betrifft insbesondere kleinere Systeme und einfache Prozesse, deren Automatisierung die Betriebskosten unmittelbar senken können.

weiterlesen...

Themen: Flexibilität, Skalierbarkeit, Industrie 4.0, Intralogistik 4.0, automatisierung, KVP, Operative Effizienz

Schneller & näher zu Ihren Kunden? Jetzt Pop-up Distribution Center automatisieren!

Veröffentlicht von Marco Gebhardt am 02.05.17 08:00

Jeder kennt ihn: Den Einkaufstrip am Wochenende, um Lebensmittel oder sonstige Dinge des täglichen Lebens zu besorgen. Immer häufiger entscheiden sich Kunden jedoch, diesen Einkauf online zu erledigen. Und nicht nur das, auch Schuhe, Textilien und weitere Produkte, die man bis vor kurzem noch in Innenstädten gekauft hat, werden zunehmend online bestellt. In einer Zeit in der Arbeitszeiten flexibilisiert und Freizeit immer kostbarer wird, bestellen viele Kunden einen Großteil ihres Bedarfs online. Die Zeit, die bisher für das Einkaufen und das Warten an der Kasse verwendet wird, lässt sich in den Augen vieler sinnvoller nutzen. Die Bestellung ist mit ein paar Klicks erledigt und die Waren werden zügig direkt an die Haustür geliefert.

weiterlesen...

Themen: Mieten, Flexibilität, Leasen, Kaufen, Industrie 4.0, Intralogistik 4.0, automatisierung, eCommerce, Effizienz, pop-up fulfillment, pop-up distribution, pop-up warehouse

24V Fördertechnik als Antrieb für ihre eCommerce Logistik

Veröffentlicht von Marco Gebhardt am 24.04.17 11:45

Jeder kennt es: Online Shopper wollen so schnell wie möglich beliefert werden und möchten aus einem großen Sortiment auswählen können. Umfragen zeigen, dass ein Großteil der eCommerce Kunden Online Shops gezielt nach der Liefergeschwindigkeit auswählen und oftmals auch dazu bereit sind, mehr zu bezahlen, wenn der Artikel am gleichen Tag noch verschickt wird. Auch bei der Kundentreue ist die Liefer-Performance ein wichtiger Faktor.

weiterlesen...

Themen: Flexibilität, Skalierbarkeit, Industrie 4.0, Intralogistik 4.0, automatisierung, eCommerce, omni-channel, Effizienz, Operative Effizienz

5 Gründe für mehr Automatisierung im Logistikzentrum

Veröffentlicht von Marco Gebhardt am 19.04.17 10:30

Logistikzentren sind im heutigen Umfeld von eCommerce und Omni-channel Distribution ein kritischer Baustein für Unternehmen verschiedenster Branchen. Im harten Wettbewerb müssen Sendungen pünktlich und effizient bei den Empfängern ankommen. Manuelle Lager verlieren immer öfter den Anschluss und bereiten ihren Lagerleitern Kopfschmerzen. Jeder Logistikleiter kennt es: Die Kosten je Pick oder Paket sollen sinken und gleichzeitig muss die Liefergeschwindigkeit steigen. Welche Möglichkeiten können sie nutzen, um die Leistung ihres Logistikzentrums zu steigern?

weiterlesen...

Themen: Industrie 4.0, Intralogistik 4.0, automatisierung, eCommerce, omni-channel, Pickleistung, KVP, Effizienz, Kommissionierung, Wegzeiten, Operative Effizienz, Retouren, Pickgenauigkeit, Laufwege

Warum gewinnt der FlexConveyor den VDI Innovationspreis Logistik?

Veröffentlicht von Marco Gebhardt am 07.04.17 16:27

Die FlexConveyor Technologie wurde auf dem 23. Deutschen Materialflusskongress in München vor über 400 Experten mit dem renommierte VDI Innovationspreis Logistik ausgezeichnet. Der VDI Innovationspreis Logistik wird vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) für innovative Lösungen in der Logistik verliehen, die durch ausgefeilte Technologien den Menschen bei der Erfüllung seiner komplexen Aufgaben optimal unterstützen. Das Konzept des FlexConveyors ist denkbar einfach: einzelne Fördermodule werden wie in einem Baukastensystem per Plug & Play zusammengesteckt und miteinander verbunden. Nach Anschluss an das Stromnetz sind die Module sofort einsatzbereit. Ab diesem Moment wird der Materialfluss vollständig von der dezentralen FlexConveyor-Logik geregelt. Damit kann beim FlexConveyor – im Gegensatz zu klassischen Förderanlagen, die mit konventionellen SPS-Steuerungen aufgebaut sind – die zeit- und kostenintensive Planung, Programmierung und Inbetriebnahme entfallen bzw. stark reduziert werden. Der Aufbau einer Förderstrecke, egal ob für leichte Kartons oder schwere Behälter, wird somit kinderleicht.

weiterlesen...

Themen: Mieten, Flexibilität, Leasen, Kaufen, Skalierbarkeit, Industrie 4.0, Intralogistik 4.0, automatisierung

Der next intralogistics Blog

next intralogistics kurz & bündig:

Die next intralogistics GmbH stellt einen einzigartigen Fördertechnik Online Shop zur Verfügung, in dem Sie Ihre geplante Fördertechnik individuell konfigurieren können. Ein webbasierter 3D Konfigurator und zahlreiche weitere Tools für Endanwender und Integratoren können kostenlos genutzt werden. Unsere erfahrenen Intralogistik Experten helfen dem Nutzer gerne bei der Bedienung der Tools und erstellen natürlich auch konventionelle Angebote. Wie auch immer die Fördertechnik geplant wurde, am Ende liefern wir hochwertige Technik, die sich in zahlreichen Referenzprojekten bewährt hat - made in Germany.

 

Aktuelle Posts