Logistikzentren sind im heutigen Umfeld von eCommerce und Omni-channel Distribution ein kritischer Baustein für Unternehmen verschiedenster Branchen. Im harten Wettbewerb müssen Sendungen pünktlich und effizient bei den Empfängern ankommen. Manuelle Lager verlieren immer öfter den Anschluss und bereiten ihren Lagerleitern Kopfschmerzen. Jeder Logistikleiter kennt es: Die Kosten je Pick oder Paket sollen sinken und gleichzeitig muss die Liefergeschwindigkeit steigen. Welche Möglichkeiten können sie nutzen, um die Leistung ihres Logistikzentrums zu steigern?

1) Verbessern sie die operative Effizienz
Auch wenn es nur um Sekunden geht, die schnellere Abwicklung einzelner Prozessschritte zahlt sich aus. Untersuchen sie gemeinsam mit ihren Mitarbeitern Möglichkeiten Zeit und damit Geld zu sparen. Häufig ist die Unterstützung der Mitarbeiter durch Automatisierung das Mittel der Wahl. So können beispielsweise Kartons automatisch aufgerichtet oder etikettiert werden. Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) bezieht die Mitarbeiter in die Weiterentwicklung der lagerinternen Abläufe mit ein und sorgt für eine fortwährende Steigerung der Motivation und Output-Leistung.
2) Bearbeiten sie Retouren so schnell wie möglich
Retouren sollten so schnell wie möglich wieder in die Supply Chain integriert werden. Jedoch kann das Handling von Retouren aufwändig und zeit-intensiv sein. Egal ob im Bestandsmanagement oder der Liefertreue, schnell abgearbeitete Retouren haben einen positiven Einfluss auf viele Kennzahlen und letztlich auch auf das Betriebsergebnis. Da Retourenprozesse häufig auf manuelle Tätigkeiten angewiesen sind, können Hilfsprozesse wie der Transport oder die Sortierung von Retouren einfach automatisiert werden.
3) Verbessern sie die Pickleistung und -genauigkeit
Pick-Fehler haben direkten Einfluss auf das Ergebnis eines Logistikzentrums und des gesamten Unternehmens. Unzufriedene Kunden, höhere Retourenrate und Fehlbestände haben eine unmittelbare Wirkung auf ihre Prozesse. Die Kommissionierung kann schon mit einfachen Mitteln wie speziellen Arbeitsplätzen oder Kommissionierwagen unterstützt werden. Noch mehr Leistung gewinnen sie mit einer automatischen Fördertechnik. Die Mitarbeiter werden spürbar entlastet und die Ergonomie wird verbessert. Beides wirkt sich positiv auf die Pick-Ergebnisse aus.
4) Glätten sie Spitzen in der Auslastung
Unregelmäßige Spitzen in der Auslastung führen zu einer schlechten Nutzung vorhandener Kapazitäten. Durch Automatisierung wird die Leistung ihres Logistikzentrums gesteigert. Durch kürzere Bearbeitungszeiten gewinnen sie mehr Freiheiten bei der Planung. Sie entscheiden wann welcher Auftrag bearbeitet wird.
5) Reduzieren sie die Laufwege der Mitarbeiter
Mitarbeiter in manuell arbeitenden Logistikzentren laufen oftmals viele Kilometer am Tag. Diese Wegzeiten sind selten produktiv. Automatische Fördertechniklösungen reduzieren diese Wege signifikant. Egal ob im Wareneingang oder -ausgang, der Kommissionierung, im Versand oder bei Retourenprozessen, es lassen sich viele Laufwege verkürzen und damit die Leistung des Lagers unmittelbar steigern.
next intralogistics hilft ihnen mit modernster Intralogistik auf dem Weg von manuellen Prozessen hin zu einer sinnvollen Unterstützung der Mitarbeiter durch automatische Lösungen. So erfüllen sie die steigenden Erwartungen ihrer Kunden und helfen ihrer Organisation dabei, ihre Ziele zu erfüllen.