Wie bekommen Sie E-Commerce Retouren in den Griff? 3 Ansätze zur Optimierung!

Veröffentlicht von Marco Gebhardt am 16.05.17 11:30
Social Media:

Die Retourenrate ist eine der allgegenwärtigen Herausforderungen eines jeden Online Händlers. Retouren sind ein teurer, aber dennoch notwendiger Prozess einer modernen E-Commerce Logistik. Zudem wird die Möglichkeit, Waren zu retounieren, zunehmend auch ein Differenzierungsmerkmal und die Kunden schätzen weitgehende Rücksendemöglichkeiten.

Insbesondere nach den Feiertagen steigen die Retouren an, da einerseits nicht jeder Kunde mit seinen Einkäufen oder Geschenken glücklich ist. Andererseits ist das Versandvolumen generell höher und damit im Verhältnis auch die Retouren. Doch wie können Sie den Umgang mit Retouren optimieren?

1) Best-Practice Lösungen dokumentieren

Dokumentieren sie die Best-Practice Lösungen in ihrem Retourenprozess und beschreiben Sie eindeutig die einzelnen Arbeitsschritte. So ist sichergestellt, dass auch neue Mitarbeiter sich schnell in die gelebten Prozesse einfinden und die geforderte Effizienz und Genauigkeit leisten können. So wird der Durchsatz in der Retourenabteilung durch zusätzliche Mitarbeiter skalierbar. Abhängig vom jährlichem Verkaufszyklus können Qualitätschecks der Prozesse durchgeführt werden, bevor eine große Welle von Retouren zu erwarten ist. Im Rahmen der Qualitätschecks können KVP Projekte durchgeführt und die Leistung der Retourenabteilung zusätzlich durch Optimierungen gesteigert werden.

2) Automatisieren Sie ihre Retourenabwicklung

Es gibt vielfältige Möglichkeiten die Prozesse in der Retourenabwicklung zu automatisieren. Ein effizienter Materialfluss, ohne große Möglichkeiten der Verschwendung, unterstützt die Mitarbeiter in ihrer täglichen Arbeit. Insbesondere die Ergonomie kann durch Fördertechnik-Systeme verbessert werden. Ferner fördert die Automatisierung die Einhaltung der Best-Practice Prozesse und sichert damit eine gleichbleibend hohe Qualität. Automatisierung beschleunigt zudem die Prozesse und macht Retouren schneller wieder für neue Kunden verfügbar, da Verweilzeiten in den Prozessen reduziert werden. Je nach Artikelspektrum ergeben sich unterschiedliche Anwendungen für eine automatische Fördertechnik-Lösung.

Retouren 1.0-658821-edited.jpg

3) Verbessern Sie die Prüfung & Inspektion von Retouren

Das Überprüfen ankommender Retouren ist ein arbeitsintensiver Prozess. Diese Tätigkeiten fallen in der Regel an, wenn die Verkäufe saisonal schwächer werden und die Retouren zunehmen. In diesen Zeiten sind oft auch die Budgets für Personal knapper. Es bietet sich ein mehrstufiger Prozess an, in dem beschädigte Waren und Waren, die veraltet sind, zu Beginn aussortiert werden. So können intensive Prüfungen im weiteren Prozess auf die Artikel konzentriert werden, bei denen es sich auch lohnt. Grundlegend für diese Vorgehensweise ist eine eingehende Untersuchung, welche Kosten je Prüfung anfallen und darauf aufbauend eine Kategorisierung der Produkte. So können diejenigen Produkte identifiziert werden, die ggf. lohnender im Paket verkauft oder entsorgt werden sollten. Der Prüfungsprozess kann mit Fördertechnik automatisiert und gestrafft werden. Durch die effizientere Arbeitsweise kann der Anteil an zu entsorgenden Produkten reduziert werden.

Die Kosten des Retourenprozesses können über den Erfolg Ihres E-Commerce Unternehmens entscheiden. Neben Optimierungen am Prozess ist die Automatisierung ein entscheidender Vorteil auf dem Weg zu geringeren Gesamtkosten. Gerne unterstützen wir Sie auf diesem Weg, sprechen Sie uns an!

Themen: automatisierung, eCommerce, KVP, Effizienz, Wegzeiten, Operative Effizienz, Retouren, Laufwege

Der next intralogistics Blog

next intralogistics kurz & bündig:

Die next intralogistics GmbH stellt einen einzigartigen Fördertechnik Online Shop zur Verfügung, in dem Sie Ihre geplante Fördertechnik individuell konfigurieren können. Ein webbasierter 3D Konfigurator und zahlreiche weitere Tools für Endanwender und Integratoren können kostenlos genutzt werden. Unsere erfahrenen Intralogistik Experten helfen dem Nutzer gerne bei der Bedienung der Tools und erstellen natürlich auch konventionelle Angebote. Wie auch immer die Fördertechnik geplant wurde, am Ende liefern wir hochwertige Technik, die sich in zahlreichen Referenzprojekten bewährt hat - made in Germany.

 

Aktuelle Posts